Xenontest – Atlas Beta+
mit drehbarem Probenkarussel, speziellen Filtern zur Simulation der Globalstrahlung oder Belastung hinter Fensterglas |
- künstliche beschleunigte Bewitterung mit Xenonbogenlampen
- Simulation von Umwelteinflüssen durch zyklische Belastung mit UV-Strahlung und Beregnung
|
Xenontest – Q-SUN Xe-3-HS
mit flachem Probentablett, speziellen Filtern zur Simulation der Globalstrahlung oder Belastung hinter Fensterglas |
- künstliche beschleunigte Bewitterung mit Xenonbogenlampen
- Simulation von Umwelteinflüssen durch zyklische Belastung mit UV-Strahlung und Beregnung
|
QUV-Bewitterungstester – QUV/spray
spezielle UV-Lampen zur realistischen Simulation des kurzwelligen Sonnenlichtes |
- künstliche beschleunigte Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen (UV-A 340, UV-B 313)
- zyklische Belastung von UV-Strahlung und Kondensation und/oder Beregnung
|
Freibewitterungsstand mit Wetterstation – Sendenhorst
Außenbewitterung durch Mitteleuropäisches Klima |
- Simulation der Belastung (Strahlung, Temperatur, Feuchte) einer Oberfläche im Außenbereich zur realistischen Beurteilung der Beständigkeit der Oberfläche
|
Kondenswasserprüfschrank –
VLM Typ CON 400-FL Kondenswasser-Konstantklima |
- Beständigkeit der Oberfläche gegen Feuchtigkeit
- Klimaprüfung bei konstanter Temperatur mit Kondenswasser an der Probenoberfläche (Prüfklima CH)
|
Klimaprüfschrank – Binder MKF 720
Konstant- und Wechselklima ohne Kondenswasser an der Oberfläche |
- Beständigkeit gegen Temperatur und/oder Feuchte
- Konstante und / oder zyklische Feuchte- und Temperaturprüfungen
|